In meiner Arbeit dreht sich alles um das Nervensystem. Egal ob in Yogaklassen, der Begleitung 1:1 mit Menschen oder in der Aus- & Weiterbildung hat sich dieser Funktionsbereich des Menschen als unglaublich wertvoll erwiesen.
Stellt das Nervensystem (z.B. über den Atem, Körperempfindungen) doch auch eine wichtige Komponente in der Arbeit mit dem Körper (z.B. im Yogaunterricht) und seiner Wechselwirkung mit der mentalen Ebene dar. In meiner Arbeit und für mich persönlich hat sich das Zusammenspiel zwischen Körper & Geist in Kombination mit dem Atem als sehr wertvoll erwiesen. Ergänzt um gesundheitspsychologische Methoden (z.B. Resilienztraining, Stressbewältigung) ergeben sich sehr wirksame Interventionen im Umgang mit den Herausforderungen des Lebens.
Überblick meiner Qualifikationen:
Meine ausführlichen Qualifikationen findest du weiter unten.
Wenn du mehr über die Aus- & Weiterbildungen wissen möchtest, die ich anbiete, dann schau gerne hier bei der Chamundi Akademie Leipzig: Bitte hier klicken!
Ich gehe diesen, meinen Weg. Auch ich habe meine ganz eigenen Herausforderungen und Themen, habe an und mit ihnen gearbeitet. Was mich auszeichnet ist, dass ich immer wieder hinschaue, versuche meinen Widerständen wertschätzend zu begegnen, mich ihnen liebevoll zuzuwenden - auch wenn es schwer fällt.
Das Leben begrüßen und es mit offenen Armen empfangen, dass ist für mich von unschätzbarem Wert.
Vor allem die ganzheitliche Arbeit, also unter Einbezug des ganzen Menschen (Körper, Atem, Gedanken, Emotionen, Spiritualität) birgt unglaubliche Chancen für Heilungsprozesse. Mich interessiert gerade dieses Zusammenspiel des Systems "Mensch", also von Körper, Geist, Seele. Ich bin davon überzeugt, dass eine Trennung zwischen Körper und Verstand, wie sie noch oft unbewusst vorgenommen wird, nicht zielführend ist. Die Antwort liegt wie immer in uns, in ALLEM was uns ausmacht.
Menschen darin zu unterstützen, psychisch und körperlich gesund zu bleiben und ihre Ressourcen optimal zu nutzen, dass ist meine Passion. Meinen Fokus werde ich daher zukünftig noch mehr auf Yoga im Kontext von psychischen Beeinträchtigungen, z.B. bei Ängsten, depressiven Verstimmungen oder bei Traumatisierung legen. Meine Arbeit darf dabei im Sinne von Gesundheitsförderung oder begleitend zu Therapien verstanden werden. Menschen begegne ich hierbei auf Augenhöhe, wertschätzend und echt.
Vor allem die Verbindung von moderner Psychologie und psychologischer Yogatherapie, begeistert mich und birgt unglaubliche Potentiale für uns Menschen. Studien beweisen, dass gerade diese Kombination nachhaltige Veränderungen anstoßen und Menschen auf ihrem Weg ungemein unterstützen kann.
Meine wichtigsten Stationen & Ausbildungen:
im Bereich Yoga, Yogatherapie & Meditation
im Bereich Psychologie
im Bereich Somatische Arbeit & Embodiment
Haftungsausschluss
Meine Angebote sind nicht therapeutisch. Die Kurse, Workshops, Einzelbegleitungen dienen der unterstützenden Begleitung, Gesundheitsförderung sowie (Sekundär)-Prävention. Lediglich der Präventionskurs Hatha Yoga kann von der Krankenkasse bezuschusst werden. Alle anderen Angebote stellen Privatleistungen dar, die nicht über die Krankenkasse abgerechnet werden können.
Eine Teilnahme an meinen Angeboten ist in jeglicher Hinsicht selbstverantwortlich.
Rechtlicher Hinweis
Aus Gründen der Transparenz bin ich gesetzlich verpflichtet, Dir folgendes mitzuteilen:
Meine Arbeit ersetzt keinen Arzt, Psychologischen Psychotherapeuten, Psychiater oder Heilpraktiker (nachfolgend Fachperson genannt) sowie andere professionelle physio- oder mental-therapeutische Behandlungen.
Alle Angebote dienen der Aktivierung der Selbstheilungskräfte der Klientinnen und ersetzen nicht die Diagnose durch eine Fachperson sowie die Behandlung durch diese.
Entsprechend der aktuellen Rechtssprechung stellen meine Angebote ausdrücklich keine medizinische Behandlung dar, sondern dienen der Seelsorge mit dem Ziel der Aktivierung der Selbstheilungskräfte.
Das Honorar für die Einzelsitzungen ist angelehnt an die Gebührenordnung für Psychotherapeutinnen (GOP) und ist mit jenem vergleichbar, das von der gesetzlichen Krankenkasse für eine Psychotherapiesitzung bezahlt wird. Die Kosten werden privat in Rechnung gestellt.
Terminverschiebungen oder -absagen sind bis mindestens 48 Stunden vorher kostenfrei möglich.
Bei einer kurzfristigeren Absage oder bei Nicht-erscheinen zur Sitzung, bedeutet das für mich einen Verdienstausfall, weil Termine in der Regel nicht so schnell nachbesetzt werden können. Deshalb muss ich in diesem Fall leider das volle Honorar in Rechnung stellen.